Projekte und Publikationen

Deutungsmuster des Begriffs „Vorsorge“ beim Mobilfunkausbau: mediale Diskurse und kommunikative Aushandlungen (2024-2025)

Projektträger: Bundesamt für Strahlenschutz

Der Begriff „Vorsorge“ nimmt in der institutionellen Risikokommunikation eine zentrale Stellung ein und ist von Bedeutung für die Verständigung über Risiken und Präventivmaßnahmen. Er spielt auch im Zusammenhang mit dem Mobilfunk-Ausbau eine große Rolle. „Vorsorge“ ist grundsätzlich positiv besetzt. Es gibt jedoch in Alltag, Institutionen und Medien verschiedene Interpretationen, in denen die soziale, technische und epistemische Unsicherheit vorsorgebedürftiger Situationen betont wird. „Vorsorge“ rückt damit in den Kontext von Risikothematisierungen, die in der Alltagsprache in aller Regel auf negativen Risikobegriffen (im Sinne von „Gefahr“) basieren. Diese unterschiedlichen Deutungen von „Vorsorge“ haben erhebliche Auswirkungen auf die Risikokommunikation im Zusammenhang mit Mobilfunk.

Das Projekt zielt darauf, die Alltagsbegriffe von „Vorsorge“ im Zusammenhang mit dem Mobilfunkausbau in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten und im Mediendiskurs zu untersuchen. Dabei werden folgende Fragen gestellt: Welche manifesten und latenten Bedeutungen sind mit dem Begriff „Vorsorge“ verbunden? Welche kommunikativen Aushandlungsprozesse, diskursive Praktiken und Diskursordnungen sind damit verknüpft? Welche Akteure nehmen welche Positionen ein, und welche Kontexte spielen eine Rolle?

Die Forschungsmethoden umfassen a) Gruppendiskussionen, b) eine netnographische Untersuchung des Social-Media-Diskurses, c) eine Mediendiskursanalyse sowie d) eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage.

Wir bearbeiten das Projekt in einem interdisziplinären Team, das aus Expertinnen und Experten für Gruppendiskussionen, partizipative Forschung und bevölkerungsrepräsentative Umfragen einerseits (Leitung: Sophia McDonnell, Verian GmbH München) und qualitative und quantitative Mediendiskurs- und Social Networkanalysen (Team Discourse Lab, Prof. Marcus Müller & Dr. Michael Bender, TU Darmstadt) andererseits besteht.


DFG-Forschungsgruppe “Kontroverse Diskurse Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990“

Die Forschungsgruppe will die wichtigsten Themenfelder öffentlich-politischer Debatten seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten untersuchen und in eine diskurs- und sprachgeschichtliche Gesamtdarstellung einbetten. Anders als in der Historiografie wird „Sprachgeschichte als Zeitgeschichte“ bislang nur in Einzelstudien etwa zum Klimadiskurs oder zu Wirtschaftskrisendiskursen erforscht.
Methodisch will der Verbund, der im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit mit dem SNF gefördert wird, zudem eine gemeinsame digitale Infrastruktur für die Diskursgeschichte entwickeln – ein dringendes sprachwissenschaftliches Desiderat. (Sprecher: Professor Dr. Martin Wengeler, Universität Trier). Discourse Lab wird zusammen mit dem IDS Mannheim und der Uni Zürich die Korpusinfrastruktur verwalten.

Weitere PIs sind Noah Bubenhofer (Zürich), Nina Janich (Darmstadt), Jörg Kilian (Kiel), Kristin Kuck (Magdeburg), Marcus Müller, Juliane Schröter (Genf) und Constanze Spieß (Marburg).

Weitere Infos gibt es hier: https://kontroverse-diskurse.net/


Digitalisierung und linguistische Annotaton des Darmstädter Tagblatts

Das 1986 eingestellte Darmstädter Tagblatt war eines der ältesten Periodika und gehört zu den am längsten kontinuierlich herausgegebenen (Tages-)zeitungen im deutschen Sprachraum. Es fungierte als wichtigstes Leitmedium in Darmstadt und der Region Südhessen. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen angefangen mit dem wöchentlichen „Darmstädtischen Frag- und Anzeigungsblättgen“ repräsentieren die Entwicklung und den Wandel der Presse von den frühen Anfängen bis hin zum Massenmedium des 20. Jahrhunderts.

Daher hat die ULB Darmstadt – gemeinsam mit dem Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt – die Initiative ergriffen, den Zugang zu dieser wichtigen Zeitung für Öffentlichkeit und Forschung zu erhalten und in digitaler Form zu verbessern. Ziel ist die Digitalisierung und Präsentation des Darmstädter Tagblatts in einer hochwertigen digitalen Form nach aktuellen technischen Möglichkeiten und Maßgabe der FAIR Prinzipien. Der Text der Zeitung wird mithilfe einer neuen Klasse von Optical Character Recognition (OCR) Software, die auf Neuronalen Netzwerken beruht und „lernfähig“ ist, mit einem sehr hohen Maß an Genauigkeit erkannt und mit Strukturdaten kodiert.

Alle Daten, Images, bibliographische- Strukturdaten und Volltexte, werden zum Download und über Schnittstellen (REST, OAI-PMH) in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt sowie langzeitarchiviert. Außerdem wird auf einem Ausschnitt der Daten eine Artikel- und Satzsegmentierung, Lemmatisierung und Wortartenkategorisierung durchgeführt. Diese werden dann als linguistisch aufbereitetes Korpus über https://www.discourselab.de/cqpweb/ den interessierten Forscherinnen und Forschern bereit gestellt. Vorerst peilen wir ein vollständig segmentiertes und bereinigtes Korpus der Jahrgänge 1912-1915 an. Daneben solle alle Daten von 1740 bis 1941 (ohne Artikelsegmentierung) über die Oberfläche zur Verfügung gestellt werden.

 Als erstes Forschungsprojekt wird in einem Team unter der Leitung von Prof. Marcus Müller mit einem Teil der Daten eine diskurslinguistische Studie zum Wandel des öffentlichen Risikokonzeptes 1850-1915 am Beispiel des Darmstädter Tagblatts durchgeführt.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt – zunächst für die Erscheinungsjahre 1740-1941. Ein Folgeantrag für den verbleibenden Verlauf des Darmstädter Tagblatts (1949-1986) ist in Vorbereitung.


Das Graduiertennetzwerk Fachkulturen – Sprachkulturen: Praktiken der fachlichen Wissenskonstitution in Deutschland und China

[English version below]

Ein zentraler Pfeiler des Discourse Lab ist das Graduiertennetzwerk Fachkulturen – Sprachkulturen: Praktiken der fachlichen Wissenskonstitution in Deutschland und China, eine Lehr- und Forschungskooperation zwischen der Beijing Foreign Studies University (Prof. Jia Wenjian, Prorektor für Forschung und Lehre) und der Universität Heidelberg im Bereich der Doktorandenausbildung. Dabei geht es darum, Graduierte beider Universitäten, die jeweils Forschungsprojekte im Bereich der Diskursanalysen haben zusammenzubringen und dabei die kulturellen Grundlagen des eigenen wissenschaftlichen Handelns erfahrbar zu machen. Das Graduiertennetzwerk wird im Rahmen des Mobilitätsprogramms der Exzellenzinitiative II gefördert.
Für den Bereich der Korpusmethodik in der Diskursforschung kooperiert das Discourse Lab mit Prof. Dr. Tony McEnery und Dr. Carmen Dayrell (Linguistik, Direktor bzw. Mitarbeiterin des Centre for Corpus Approaches to Social Sciences) und Prof. Dr. John Urry (Soziologie, Direktor des Centre for Mobilities Research), alle Universität Lancaster. Mit ihnen sowie Dr. M. Cristina Caimotto (Linguistik, Universität Turin) ist ein internationales Pilotprojekt mit dem Titel Changing Climates: discourses around climate change in Europe and Brazil vereinbart.

***

Discourse Lab will be a core component of the PHD students’ network epistemic cultures – linguistic cultures which Dr. Müller founded in 2013 in cooperation with the Beijing Foreign Studies University (Prof. Jia Wenjian, vice president) in the field of collaborative transcultural research. The aim of this network is to reinforce the collaboration of the PHD students who work on projects in the field of discourse analysis in order to reflect the cultural foundation of their own scientific activities. The network is funded as part of the mobility scheme of the Excellence Initiative II.

In the area of corpus methodology in discourse research the Discourse Lab collaborates with Prof. Dr. Tony McEnery and Dr. Carmen Dayrell (University of Lancaster, linguistic department, director/research assistant at the Centre for Corpus Approaches to Social Sciences) and Prof. John Urry (University of Lancaster, sociological department, director of the Centre for Mobilities Research). Together with them and with Dr. M. Cristina Caimotto (University of Turin, linguistic department) an international pilot project entitled “Changing Climates: discourses around climate change agreement in Europe and Brazil” is planned.


Abgeschlossene Projekte

Transnationalisierung politischer Öffentlichkeit über Soziale Medien – ein Politikfeldvergleich

In das Internet und die Online-Kommunikation, insbesondere über soziale Netzwerke, werden regelmäßig Hoffnungen hinsichtlich einer Transnationalisierung und Demokratisierung politischer Öffentlichkeiten gesetzt. Das Projekt untersucht diese politiktheoretischen Annahmen und überprüft die Erwartungen anhand einer empirischen Analyse der Twitter-Kommunikation zu den Politikfeldern Netzpolitik (Netzneutralität) und Umweltpolitik (Klimawandel). Dabei werden auf mehreren Analysestufen verschiedene Verfahren der Diskursanalyse sowie komplementäre und/oder vorbereitende Instrumente angewandt. Angefangen bei einer automatisierten Analyse nach Geolokationen, mit der zunächst die Grundbedingung internationaler Debattenaktivität überprüft wird, schreitet die Untersuchung zu einer Netzwerkanalyse voran, mit der die Kommunikationsverbindungen und die Akteurszentralität gemessen werden. Sie erlaubt Aussagen sowohl im Hinblick auf die unterstellte transnationale Verflechtung als auch die Demokratisierung politischer Kommunikation durch Online-Medien. Aufbauend auf den Ergebnissen aus Geolokations- und Netzwerkanalysen führen wir quantitiave und qualitative Verfahren der Diskursforschung durch. Zum einen gehen wir korpuslinguistisch vor, um Muster im Sprachgebrauch zu identifizieren und diese zunächst zwischen den Politikfeldern, dann auch zwischen nationalen Nutzergruppen zu vergleichen. Für die tiefergehende qualitative Untersuchung orientieren wir uns am Forschungsprogramm der Wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA).

Die Untersuchung ist Teil des Projekts Cyberspace(s) and Netizens, eines im Rahmen der DFG-Exzellenzinitiative vom Field of Focus 4 an der Universität Heidelberg geförderten Forschungsprojekts. Das Projekt wird unter Leitung von Dr. Wolf J. Schünemann am Institut für Politische Wissenschaft durchgeführt.


Cybersicherheit und Rollenwandel – eine rollentheoretische Diskursanalyse der internationalen Internet Governance im Lichte des NSA-Skandals

Die USA haben in den vergangenen Jahrzehnten der Internetentwicklung eine Treuhänderrolle eingenommen. Aus Sicht vieler verbündeter Staaten und Bürger haben sie diese Rolle im Zuge der Terrorabwehr missbräuchlich erweitert. Die leitende Hypothese des Projekts ist, dass es daher zu einer Transformation der Treuhänderrolle der USA in der Internet Governance kommt, die durch den Verlust des Vertrauens der internationalen Gefolgschaft vorangetrieben wird.  Das Projekt untersucht den für die jüngere Zeit angenommenen Rollenwandel der USA in den  internationalen Beziehungen im Hinblick auf Cybersicherheit und Internet Governance.
Das Forschungsdesign kombiniert, ausgehend von einer rollentheoretischen Perspektive auf die internationalen Beziehungen, quantitative und qualitative Instrumente, entwickelt daraus eine rollentheoretische Diskursanalyse (RDA) entwickelt und testet diese am Gegenstand. Im Untersuchungsprozess geht eine korpuslinguistische Analyse, die der empirischen Exploration dienen und für rollentheoretische Erklärungen relevante Zusammenhänge aufzeigen soll, einer qualitativen Untersuchung ausgewählter Diskurselemente voraus. Als Daten werden akteursbezogen alle relevanten Dokumente aus verschiedenen politischen Systemen (USA und europäische Verbündete: Deutschland und Großbritannien) für den Untersuchungszeitraum Juni 2011 bis Juni 2015 gesammelt und analysiert.

Das Projekt wird im Rahmen der DFG-Exzellenzinitiative, konkret im FRONTIER-Programm, an der Universität Heidelberg gefördert. Es wird unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Harnisch und Dr. Wolf J. Schünemann am Institut für Politische Wissenschaft durchgeführt.


Digitale Zugänge zu fachwissenschaftlichen Heuristiken (DIGIF) – Heuristics In Academic Discourse Across Disciplines: A Digital Approach

[English version below]

Das Projekt stellt sich die Aufgabe, mittels einer Kombination informatischer mit linguistisch‑textanalytischen Methoden heuristische Strukturen in wissenschaftlichen Texten zu detektieren und zu analysieren, deren Formen und Funktionen in unterschiedlichen Wissenschaftskulturen herauszuarbeiten und so eine Typik heuristischer Systeme in den Wissenschaften zu entwickeln. Unter einer fachwissenschaftlichen Heuristik verstehen wir hier ein komplexes Diskursmuster mit epistemischer Funktion, das sich in die Teilmuster Problemstellung, Definition und Stützung wissenschaftlicher Aussagen zerlegen lässt. Diese wiederum haben je fachspezifische Ausprägungen und Kombinationsmöglichkeiten. Durch die Detektion, Kategorisierung und diskurslinguistische Analyse dieser Muster werden wir in der Lage sein, komplexe Diskursmuster in verschiedenen akademischen Disziplinen als Fingerabdrücke heuristischer Praktiken zu beschreiben. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf Nähe und Distanz verschiedener Wissenschaftskulturen zueinander und deren Routinen der Erkenntnisgewinnung ziehen. Es werden zunächst also heuristische Strukturen in verschiedenen Fachdisziplinen identifiziert und untersucht, um auf dieser Grundlage eine Propädeutik der interdisziplinären Kommunikation in der Verbundforschung entwickeln zu können. Als Datengrundlage dienen Dissertationen unterschiedlicher Disziplinen, die auf dem Dokumentenserver der ULB Darmstadt abgelegt sind. Um eine breite Abdeckung der Fachkulturen zu erreichen, sollen in einer ersten Projektphase jeweils 5 Dissertationen aus den 13 Fachbereichen der TU Darmstadt analysiert werden.

Hinsichtlich der Methodenentwicklung hat unser Projekt folgende Ziele:

1) Verfahren des Text‑Mining und des Active‑Machine‑Learning sollen so weiterentwickelt werden, dass komplexe heuristische Strukturen (bzw. einzelne Komponenten) in Fachtexten erkannt werden können. Dazu wird ein iteratives Verfahren entwickelt, in dem erstens existierende Verfahren der Detektion der oben beschriebenen Komponenten weiterentwickelt und kombiniert werden, zweitens auf der Basis der Ergebnisse der ersten Detektionsschritte händische Annotation erfolgt, und drittens diese Annotationen wiederum Machine‑Learning‑Verfahren als gold standard dienen.

2) Das informationstechnische Ergebnis dieses Projekts soll sein, ein digitales Werkzeug zur automatisierten Erkennung fachspezifischer Heuristiken und zur Unterstützung und teilweisen Automatisierung der Annotation dieser Strukturen zu entwickeln.

3) Als Modul des Tools WebAnno soll dieses Werkzeug zusätzlich die Kombination verschiedener Schichten bei der händischen Annotation ermöglichen.

4) Für den Bereich der diskurslinguistischen Erforschung von Wissenschaftssprache werden wir ein linguistisches Modell zur Beschreibung komplexer Diskurspraktiken in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen entwickeln.

5) Für die angewandte Linguistik der Wissenschaftskommunikation ergibt sich der Mehrwert, dass Heuristiken in Fächern für Forscherinnen und Forscher jeweils anderer Disziplinen transparent gemacht werden können und so die Verständigung in der Anbahnungsphase interdisziplinärer Projekte erleichtert werden kann. Gleichzeitig dienen die Ergebnisse des Projektes der epistemologischen Reflexion in den Wissenschaften und stellen so Instrumente interdisziplinärer Innovation dar.

 ***

Heuristics in Academic Discourse Across Disciplines: A Digital Approach ‑ Digitale Zugänge zu fachwissenschaftlichen Heuristiken (DIGIF)

In general, heuristics are rules implemented for problem solving. In academic research, such rules need to be clarified in order for other researchers to understand and reconstruct a study. Since this clarification happens by some form of communication like a section in a journal article or theses, heuristics can also be described as discursive patterns with epistemic function. S tatement of problem , D efinition , and B acking of claims are discursive patterns considered components of a heuristic which are realised differently across the disciplines. The goal of this research project lies in the combination of linguistic and computational methods in order to detect and classify complex heuristics in academic texts and develop a typology of heuristics in science and of heuristics specific to a given discipline. By detecting, classifying and analysing the discursive patterns which form a heuristic in a given scientific discipline, we will be able to express the distance (or closeness) between different heuristics and, hence the distance (or closeness) between scientific disciplines. The project will build and use a corpus of doctoral theses which are available from the document server of the ULB Darmstadt (University and State Library Darmstadt). We will analyse 5 theses per faculty and cover all 13 faculties of the TU Darmstadt.

Apart from the typology of heuristics as discursive patterns, we expect new findings pertaining to text mining techniques, manual annotation and interdisciplinary communication:

1) We will enhance existing methods in text mining and active machine learning to make it possible to detect discursive patterns in academic texts that are (or belong to) heuristics. To this end, we will, firstly, refine existing methods of detection of the linguistic features pertaining to components of heuristics, secondly, manually create a gold standard from the first results and, thirdly, use the gold standard for active machine learning.

2) We will create a software tool for the automatic detection of heuristics in academic texts.

3) We will create a module for WebAnno that allows for the manual annotation of information retrieved from multiple annotation layers.

4) We will develop an integrative linguistic model which adequately represents heuristics in different scientific disciplines.

5) We will make a crucial part of scientific thinking more accessible and, in doing so, contribute to improve the communication between partners from different scientific disciplines.

Team

  • Prof. Dr. Marcus Müller, Dr. Michael Bender (Corpus- and Computerlinguistics, TU Darmstadt)
  • Dr. Jörn Stegmeier (Discourse Lab, University of Heidelberg)

Publikationen

Michael Bender & Marcus Müller (2020): Heuristische Textpraktiken. Eine kollaborative Annotationsstudie zum akademischen Diskurs. Erscheint in: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) 48/01, 1-49. [im Druck]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.