Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Discourse Lab

Eine Lehr- und Forschungsplattform für digitale Diskursanalyse

Discourse Lab

Hauptmenü

  • Startseite
  • Zum Lab
  • Workshops
  • Über uns
  • Projekte und Publikationen
  • Impressum

Archiv für den Monat: Januar 2023

Jetzt Bewerben | Promotionsstelle im Projekt «Kontroverse Diskurse», Zürich

Veröffentlicht am 27/01/2023 von jenniellwanger
Antworten

Am Deutschen Seminar der Universität Zürich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Noah Bubenhofer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Doktorand:in germanistische Sprachwissenschaft / Korpuspragmatik / Diskurslinguistik
60%, temporäre Erhöhungen möglich
(mit Klick zum PDF)

Veröffentlicht unter Artikel | Schreibe einen Kommentar

Über das Blog

Discourse Lab ist eine Plattform zur kollaborativen Erforschung transkultureller Diskurse. Hierfür wollen wir im Rahmen einer virtuellen Umgebung und in regelmäßigen Workshops und Tagungen systematisch Erfahrungswissen über transkulturelle Zusammenarbeit generieren, aufbereiten und öffentlich zur Verfügung stellen.


Discourse Lab is an information and research platform for discourse analysis as transcultural research. Therefore we investigate transcultural discourses in various collaborative projects which are embedded in a virtual environment for transcultural research and in regular workshops and conferences. In these projects, we want to generate, prepare and make available systematic empirical knowledge about transcultural collaboration.

Kategorien

  • Artikel (266)

Schlagwörter-Wolke

  • Annotation
  • digital
  • Linguistik
  • Tagung

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • September 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (2)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (6)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (5)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (5)
  • September 2017 (10)
  • August 2017 (5)
  • Juli 2017 (7)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (14)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (24)
  • Dezember 2016 (14)
  • November 2016 (10)
  • Oktober 2016 (4)
  • September 2016 (8)
  • August 2016 (8)
  • Juni 2016 (10)
  • Mai 2016 (10)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (3)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (5)

Lesezeichen

  • Universität Heidelberg

RSS Calenda

  • PhD positions in Philosophy - Scuola Normale Superiore (SNS) in Pisa
  • Aides doctorales à la mobilité au Centre français de recherche en sciences sociales (CEFRES) - France et pays de Visegrad
  • Museums and industry: Long Histories of Collaboration - Postdoc position
  • Ecologizing Economics
  • Knowing the planet: environment, technology, and development in the 19th and 20th centuries
  • Science, Technology and Nationalism in India
  • History of the History of Archaeology: between Archaeologists’ and Historians’ Concerns
  • History of Space in Mathematics and Physics
  • Mediaeval Latin Mathematics
  • Aids before Aids

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung - Problem melden
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2511-7696
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search