Weihnachtliche Grüße aus dem DiscourseLab!

Das DiscourseLab-Team wünscht allen unseren LeserInnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und bedankt sich für die zahlreichen Besuche auf unserem Blog im Jahr 2018!

Wer noch nach einer linguistischen Weihnachtslektüre sucht und sich schon immer gefragt hat, warum es eigentlich Weihnachten und nicht *Weihnächte heißt, den verweisen wir gerne auf folgenden Blogbeitrag – viel Spaß beim Lesen!

Bildergebnis für weihnachten

Neuerscheinung: “Diskurs – kontrastiv”

Gredel, Eva/Kämper, Heidrun/Mell, Ruth M./Polajnar, Janja (Hgg.) (2018): Diskurs – kontrastiv. Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung transnationaler und sprachübergreifender Diskursrealitäten. Bremen: Hempen ( = Sprache – Politik – Gesellschaft 25)

Bei der Analyse aktueller gesellschaftspolitischer Diskurse, etwa zur Europapolitik, zeigt sich deutlich, dass Diskurse häufig keine einzelsprachlichen, sondern sprachübergreifende und transnationale Phänomene sind. Schlüsselwörter transnationaler Diskurse wie Brexit/Grexit oder Eurosklerose können mit ihrer internationalen Reichweite als Indizien dafür gelten.

Die in diesem Band versammelten Beiträge sind kontrastiv konzipiert, um in diskurslinguistischen Studien zu neun verschiedenen Einzelsprachen aktuelle Themen im Rahmen des Sprach- und Kulturvergleichs zu beleuchten. Die Beiträge diskutieren die Interdependenz von Diskursen und deren äquivalente bzw. abweichende Strukturen, womit diskurswissenschaftliche Forschung in sprachübergreifenden, interkulturellen und interregionalen Bezügen fokussiert und dokumentiert wird.