Veranstaltung: DH-Kolloquium an der BBAW am 3.11.2017

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW findet am Freitag, 3. November 2017, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Raum 230) folgender Vortrag statt:

Manuel Burghardt (Universität Regensburg): „More Than Words – Computergestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter“

Abstract: Unter dem Schlagwort Digital Humanities wird gemeinhin der Einsatz digitaler Ressourcen und computergestützter Methoden in den Geisteswissenschaften zusammengefasst. Vor dem Hintergrund bestehender Methoden im Bereich der Korpus- und Computerlinguistik liegt hier bislang ein starker Fokus auf textbasierten Wissenschaften (vgl. etwa das Konzept des Distant Reading). In zunehmendem Maße rücken in den Digital Humanities nun aber auch andere geisteswissenschaftliche Disziplinen in den Fokus computergestützter Modellierungs- und Analyseversuche, etwa im Bereich der Kunstgeschichte (Bild), der Filmwissenschaft (Film) und der Musikwissenschaft (Musik).

Entsprechend ist der Vortrag im Schnittfeld von Digital Humanities und Musikwissenschaft zu verorten. Dabei sollen anhand eines konkreten Projekts zur Digitalisierung einer großen Sammlung handschriftlicher Liedblätter grundlegende Möglichkeiten und Methoden zu Erschließung, Repräsentation und Analyse von notierter Musik aufgezeigt werden. Wenngleich an vielen Stellen Parallelen zu Methoden und Verfahren aus den textbasierten Geisteswissenschaften offenkundig werden, so wird doch auch deutlich, dass es sich bei „Notentext“ um mehr als nur Wörter handelt und sich somit einige Besonderheiten und Herausforderungen bei der Digitalisierung ergeben.

Weitere Informationen zum Vortrag

SNF-gefördertes Projekt: Visual Linguistics – Sprache sehen

Visual Linguistics: Grundlagen der Visualisierung von sprachlichen Daten

Visualisierungen sind in der Wissenschaft nicht nur ein Mittel, um Ergebnisse von Analysen oder komplexe Zusammenhänge darzustellen, sondern auch ein Analyseinstrument: Grosse Datenmengen lassen sich oft nur dann analysieren, wenn Strukturen darin visualisiert und anschliessend interpretiert werden. Im Projekt „Visual Linguistics“ werden Formen der Visualisierung von sprachlichen Daten, wie sie für die Analyse von „Big Data“ benötigt werden, untersucht und systematisiert. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen für einen bewussten und effektiven Einsatz visueller Analysemethoden in der Sprachwissenschaft zu erarbeiten.

Visualisierungen von wissenschaftlichen Analysen sind allgegenwärtig. Sie erscheinen uns in Form von Balken- und Tortendiagrammen, die Verhältnisse und Entwicklungen visualisieren, als Karten, die geografische Verteilungen anzeigen oder als komplexe Schaubilder, die Zusammenhänge und Vorgänge deutlich machen. Visualisierungen sind jedoch nicht nur ein Mittel, um die Ergebnisse einer Analyse darzustellen. Immer wenn besonders grosse und komplexe Datenmengen analysiert werden müssen („Big Data“), werden auch visuelle Analyseinstrumente eingesetzt: Sie visualisieren algorithmisch bestimmte Strukturen und Eigenschaften in den Daten und machen damit interessante Zusammenhänge erst sichtbar.

Solche visuellen Analysemethoden werden für sprachliche Daten – im Gegensatz zu anderen Disziplinen – erst zögerlich eingesetzt. Zudem fehlt eine vertiefte theoretische Reflexion: Zeigt eine Visualisierung wirklich einfach nur, was in den Daten vorhanden ist? Wann ist eine Visualisierung „gut“, ermöglicht es also, neue Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen? Welche Typen und Formen von Visualisierung gibt es und in welchen Zusammenhängen stehen diese zu den unterschiedlichen Forschungspraktiken? Im Projekt „Visual Linguistics“ werden die Grundlagen der Visualisierung in der Sprachwissenschaft und den sprachorientierten Digital Humanities erarbeitet, anhand von drei Fallstudien getestet und die Erkenntnisse fortlaufend dokumentiert.

Öffentliche Podiumsdiskussion: Verrohung der Sprache: Verlieren wir unsere Empathie?

DATUM: 05. Oktober 2017, 19:00 Uhr
ORT: Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

Germanistisches Seminar / Forschungsnetzwerk »Sprache und Wissen«, Netzwerkkoordinator: Ekkehard Felder, Veranstalterin: Katharina Jacob, Klaus-Peter Konerding und Wolf-Andreas Liebert

Auf dem Podium diskutieren unsere Mitarbeiterin Prof. Dr. Konstanze Marx (Mannheim), Hanna Herbst (Wien), Prof. Dr. Nina Janich (Darmstadt) und Prof. Dr. Elisabeth Tuider (Kassel)

Druckfrisch: Diskurse des Alimentären

Hannah Dingeldein, Eva Gredel (Hrsg.):

Diskurse des Alimentären. Essen und Trinken aus kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive
Reihe: Germanistik

Essen und Trinken sind elementare Bedürfnisse des Menschen und werden zugleich zeichenhaft gedeutet. Die Frage, auf welche Weise Menschen sich ernähren (z.B. Fastfood oder Bio-Produkte), wie Lebensmittel und Speisen ausgewählt, eingekauft, zubereitet und in welchem Rahmen und Ambiente sowie in welcher Gesellschaft sie verzehrt werden, geht weit über das Interesse an der reinen Ernährungsfunktion des Essens und Trinkens hinaus. Dieser Band versammelt sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge zu Diskursen des Alimentären von WissenschaftlerInnen aus Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Rumänien und der Schweiz.

8. DINI/nestor-Workshop “Forschungsdatenrepositorien”

Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten gewinnen neben zentralen Fachrepositorien auch institutionelle Repositorien immer mehr an Bedeutung. Zentrale Fachrepositorien bieten eine höhere disziplinspezifische Kompetenz und bessere Vernetzung in der Fach-Community, während institutionelle Repositorien der jeweiligen Institution eine größere Sichtbarkeit geben und auch im Wortsinne “nah an den Forschenden” sind. Für Infrastruktureinrichtungen stellen sich viele Fragen, die von strategischen, über organisatorische bis hin zu technischen Gesichtspunkten reichen: In welchen Fällen lohnt sich die Investition in den Aufbau eines eigenen Datenrepositoriums? Ist es sinnvoll, das Angebot eines vorhandenen Publikationsservers um die Funktionalität für Datenpublikationen zu erweitern? Welche Software soll eingesetzt werden? Wie groß darf eine Datenveröffentlichung sein und wie kann sie beschrieben werden? Und welche Qualifikation braucht das Beratungspersonal?

Die DINI/nestor AG Forschungsdaten greift diese und weitere Fragestellungen im Rahmen eines Workshops am 27. und 28.11.2017 an der Universitätsbibliothek Stuttgart auf. Für den Workshop sind Vorschläge für Präsentationen erbeten, die sich mit der Thematik der Forschungsdatenrepositorien beschäftigen. Weitere Fragen, die behandelt werden könnten:

  • Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Anbieter für Repositoriums- software?
  • Welche technischen und personellen Ressourcen sind für das Angebot notwendig?
  • Welche Unterstützungsangebote für WissenschaftlerInnen sind erforderlich (z.B. mit Blick auf rechtliche Fragen) und wie können diese organisatorisch umgesetzt werden?
  • Welcher konkrete Bedarf besteht bei WissenschaftlerInnen nach der Möglichkeit, ihre Forschungsdaten zu veröffentlichen?
  • Wie können Publikationen miteinander verknüpft werden?
  • Welche Schnittstellen werden benötigt?
  • Welche Perspektiven für institutionsübergreifende Kooperationen gibt es?

Interessierte können kurze Abstracts (maximal eine halbe DIN A4-Seite) bis zum 22.10.2017 an jens.ludwig@sbb.spk-berlin.de senden. Die Anmeldung und Veröffentlichung des Programms erfolgt am 27.10.2017.