Druckfrisch: Ausgabe 2/2017 der Zeitschrift für Diskursforschung

Artikel in dieser Ausgabe

Reviews

  • Wodak, R. (2016): Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien und Hamburg
  • Herschinger, E./Renner, J. (2014): Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen. Baden-Baden

Berichte

  • “Deutungsmuster im Diskurs: Arbeitskreis Diskursforschung der Sektion Wissenssoziologie und 13. Netzwerktreffen Wissenssoziologische Diskursanalyse”
  • “Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit III: Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung”

Spring School “Wissenssoziologische Diskursanalyse” 2018

  • 21./22. März 2018, Universität Augsburg
  • Organisation: Reiner Keller, Sasa Bosancic
  • Die Springschool Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die in Qualifikationsvorhaben oder Forschungsprojekten mit diskurstheoretischen und diskursanalytischen Perspektiven der WDA arbeiten bzw. arbeiten wollen. Sie bietet nach einer Einführung in theoretische Grundlagen die Möglichkeit, Fragestellungen sowie Forschungsdesigns der WDA-basierten Diskurs- und Dispositivforschung zu diskutieren, einzelne methodische Vorgehensweisen unmittelbar datenbezogen in kleinen Arbeitsgruppen zu erproben und eigene laufende Projekte bzw. Projektvorhaben zur Diskussion zu stellen
  • Vertiefungsmodule: Subjektivierungsanalyse, WDA für Politikwissenschaften, Spezielle Fragen der WDA
  • weitere Informationen, Programm und Anmeldemodalitäten 
  • Kontakt: sasa.bosancic@phil.uni-augsburg.de

Tagungsprogramm des Forschungsnetzwerks “Sprache und Wissen” 2017 online!

Thema: Sprache und Empathie

Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

Veranstalter/in:
Katharina Jacob: katharina.jacob@gs.uni-heidelberg.de
Klaus-Peter Konerding: klaus-peter.konerding@gs.uni-heidelberg.de
Wolf-Andreas Liebert: liebert@uni-koblenz.de

Vor der Tagung (04.10.2017 von 9:30 bis 11:30 Uhr) treffen sich die Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen der Graduiertenplattform Sprache und Wissen

Konzeption der Tagung

Programm als PDF

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BBAW gesucht!

Die TELOTA-Initiative an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities für das von der DFG geförderte Projekt „correspSearch – Briefeditionen vernetzen“.

Die Stelle hat den Umfang von 50% der tariflichen Regelarbeitszeit und ist befristet auf 24 Monate.

Aufgaben

  • Konzeption der Suchoberfläche und Erfassungswerkzeuge
  • Implementierung der Weboberfläche
  • Implementierung von Schnittstellen zu Normdateien, Aggregatoren und anderen Webservices
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse auf Tagungen und Workshops sowie durch Publikationen

Voraussetzungen

  • abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung
  • nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Digital Humanities
  • nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Digitalen Briefedition
  • nachgewiesene Erfahrungen mit der Verarbeitung von Metadaten und der Entwicklung von projektübergreifenden Repositorien
  • gute Kenntnisse der X-Technologien, also XML, XQuery und XSLT
  • Kenntnisse vom Betrieb von XML-Datenbanken, vorwiegend eXistdb
  • Kenntnis einer Programmiersprache (vorzugsweise Python)
  • Fundierte Kenntnisse von Webtechnologien
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur ständigen beruflichen Qualifikation

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier

Die Bewerbungsfrist endet am 25.8.2017.

Stellenausschreibung an der TU Darmstadt

In dem Projekt Humanist Computer Interaction auf dem Prüfstand (im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme VIP+: Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung) ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 1.10.2017 die Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter

in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Ziel des Projekts ist die Validierung geisteswissenschaftlicher Nutzungsformen virtueller Forschungsumgebungen mit Hilfe von informationstechnisch und medienökonomisch innovativen Prozessmodellen. Informationstechnischer Produktkern des Projektes ist die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid sowie weitere Tools und Ressourcen, deren Bereitstellung ebenso Aufgabe des Projektpartners in Darmstadt ist, wie die Entwicklung entsprechender Workshop- und Schulungskonzepte. Den inhaltlichen Projektkern bilden Forschungen zur ostgotischen Gesellschaft und zu den Variae des spätantiken Politikers Cassiodor (Prof. Marietta Horster); dies wird vom Projektpartner an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz betreut. Das Validierungs-Methodenrepertoire zu prozessorientierten Nutzerforschungsstudien an der Schnittstelle von Wirtschaftsinformatik und Human Computer Interaction wird vom Projektpartner an der Hochschule Mainz (Prof. Sven Pagel, Prof. Torsten Schrade) bereitgestellt. Konkret wird eine Serie von Workshops konzipiert und durchgeführt, in denen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler an digitale Verfahren herangeführt werden, wobei die Nutzung der digitalen Forschungsumgebung forschend begleitet wird.

Bewerbungsfrist: 20. August 2017

Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangen Sie hier