1st Summer School of Digital Humanities: Distant Reading – Potentials and Applications

Die 1st Summerschool of Digital Humanities (24.-27. September 2017) bildet den Auftakt zu einem verstärkten Dialog zwischen GeisteswissenschaftlerInnen und ComputerspezialistInnen am Standort Heidelberg. Der Fokus wird in diesem Jahr auf die Arbeit an Texten gerichtet. In einem viertägigen Intensivprogramm erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten von Distant Reading und die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Zugleich sind sie eingeladen, eigene textbasierte Projekte mit digitaler Komponente vorzustellen, sich an der methodischen Diskussion über Chancen und Grenzen von Distant Reading zu beteiligen und aktiv an der Bedarfsanalyse und Konzeption zukünftiger Nutzungskonzepte mitzuwirken.

Weitere Informationen finden Sie hier

SuW-Tagung 2017: Sprache und Empathie

Sprache und Empathie.

Reflexion zur Grundlegung eines Forschungsprogramms (4. bis 6. Oktober 2017)

Konzeption der Tagung

Ort:
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

Ansprachpartner/in:
Katharina Jacob: katharina.jacob@gs.uni-heidelberg.de
Klaus-Peter Konerding: klaus-peter.konerding@gs.uni-heidelberg.de
Wolf-Andreas Liebert: liebert@uni-koblenz.de

Programm: Beginn: 04.10.2017 um 13:00 Uhr Ende: 06.10.2017 um 12:30 Uhr Programm erscheint in Kürze (Vorträge und Moderation der Plenums- und Kleingruppendiskussionen stehen bereits fest)

Vor der Tagungen (04.10.2017 von 11:00 bis 12:30 Uhr) treffen sich die Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen der Graduiertenplattform Sprache und Wissen

Gewinner des Berliner Digital Humanities-Preises 2017

Der Berliner DH-Preis des Interdisziplinären Forschungsverbunds Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) wurde am 13. Juni 2017 bereits zum dritten Mal an herausragende Projekte auf dem Gebiet der Digital Humanities verliehen.

Der 1. Preis (2000 Euro) geht an das Projekt “edition humboldt digital“, eine digitale Publikation des Akademienvorhabens “Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung” der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Der 2. Preis (1000 Euro) geht an das Projekt “Durchblick! – Historische Glasdias digital” zur digitalen Erschließung der historischen Glasdiasammlung des Instituts für Kunst-und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Impressionen zur Preisverleihung und weitere Informationen zu den Projekten

43. Österreichische Linguistiktagung 2017

Die Österreichische Linguistiktagung (8.-10. Dezember 2017, Alpen Adria Universität Klagenfurt) hat eine langjährige Tradition des offenen Austausches über die Fachdisziplinen der Sprachwissenschaft hinweg. Auch die 43. Tagung in Klagenfurt wird unter diesem Zeichen stehen und versteht sich als Forum für die Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Interessen und Forschungsgebiete in der historischen, allgemeinen, deskriptiven und angewandten Sprachwissenschaft in Form von Vorträgen, Posterpräsentationen und Workshops.

In diesem Jahr wird ein zusätzlicher thematischer Schwerpunkt auf die Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Digital Humanities gelegt.

Auf der Tagungshomepage, die laufend erweitert wird, finden Sie alle notwendigen Informationen.

***

The Österreichische Linguistiktagung (8-10 December 2017, Alpen Adria Universität Klagenfurt) has a long-standing tradition of open exchange across the different disciplines of linguistic reaserch. The 43rd session held in Klagenfurt this year will also follow this tradition, standing as a forum for the presentation and discussion of the different interests and research areas within historical, general, descriptive, and applied linguistics in the form of lectures, poster presentations, and workshops.

This year, an additional thematic focus will be placed on the interface between linguistics and digital humanities.

You will find all the necessary information on the official website, which is constantly being updated.

Stellenausschreibung: wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich “Computerlinguistische Textanalyse”

Am Institut für Informatik/Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) an der Georg-August-Universität Göttingen und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters

im Bereich „Computerlinguistische Textanalyse“ mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,85 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 36 Monaten zu besetzen. Eine Aufstockung auf 100% (39,80 Stunden/Woche) ist möglich und setzt die Bereitschaft zum Aufbau eines Text- and Data-Mining Cor-pus der SUB voraus. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Stelle ist im Projekt „Data Narratives“ angesiedelt, das sich mit der automatischen Analyse wissenschaftli-cher Publikationen im historischen Kontext befasst und gemeinsam vom Lehrstuhl für Digital Humanities (Prof. Dr. Caroline Sporleder) und der SUB (Prof. Dr. Wolfram Horstmann) betreut wird. Eine Promotion im Projektkontext ist ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt “forTEXT”, Institut für Germanistik, Universität Hamburg

Ab dem 01.09.2017. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von 36 Monaten.

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Der/die wissenschaftliche MitarbeiterIn konzipiert, implementiert und dokumentiert in enger Abstimmung mit den anderen Projektmitarbeitern und -mitarbeiterinnen auf industriellem Niveau Softwarekomponenten für das forText Projekt und dessen zentraler Anwendung CATMA.

Zu den Kernaufgaben zählen dabei die folgenden:

  • Entwicklung und Weiterentwicklung der Webapplikation CATMA insbesondere in den Bereichen Workflow Management und Usability sowie Datenversionierung und Datenherkunft (data provenance).
  • Entwicklung und Weiterentwicklung von UIMA Komponenten für die Textannotation und die Textanalyse sowie Aufbau und Betrieb einer auf UIMA AS basierenden Infrastruktur.
  • Wartung und Betrieb der Webapplikation CATMA.
  • Ausarbeitung wissenschaftlicher Publikationen für Fachzeitschriften sowie Vertretung des Projekts auf wissenschaftlichen Fachkonferenzen und in der weiteren Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zu der Stellenausschreibung finden Sie hier

Die Bewerbungsfrist ist der 27.06.2017

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Universität Trier

Im Fachbereich II: Sprach-, Literatur-und Medienwissenschaften der Universität Trier ist zum 01.10.2017 befristet bis zum 30.09.2018 die

Halbtagsstelle (50%) einer Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities, Aufgabengebiet Computerlinguistik

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Die Stelleninhaber in/der Stelleninhaber soll im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities im Rahmen der Studiengänge BA/MA Computerlinguistik linguistische und computerlinguistische Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 SWS durchführen. Da das Fach an der Universität Trier einen Schwerpunkt in quantitativen Verfahren hat, sind solide Kenntnisse auf diesem Gebiet wünschenswert. Voraussetzung für die Einstellung ist ein der Tätigkeit entsprechendes abgeschlossenes Hochschulstudium im Sinne von § 56, Abs. 2 Nr. 1 HochSchG, möglichst in Computerlinguistik oder einem verwandten Fach.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Liste der bisherigen Lehrveranstaltungen richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2017 im PDF-Format als eine Datei an den Geschäftsführer des Faches Computerlinguistik und Digital Humanities, Dr. Sven Naumann (gfcldh(at)uni-trier.de). Hier finden Sie die offizielle Stellenausschreibung der Universität

Call for Papers der DHd2018 ist da!

Die 5. Tagung „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ wird vom 26. Februar bis 2. März 2018 an der Universität zu Köln mit dem Thema „Kritik der Digitalen Vernunft“ stattfinden. Die Einreichungen von Abstracts in den Kategorien ‚Vortrag‘, ‚Poster‘, ‚Panel‘ und ‚Workshop’ via Conftool kann ab sofort beginnen.

Die Einreichungsfrist endet am 18.09.2017. Ausführliche Informationen zum Call for Papers finden Sie hier; Informationen zu Registrierung, zum Standort und zum Programm finden Sie in Kürze auf der offiziellen DHd2018 Homepage