RIDE Digital Text Collections: Call-for-Reviews

Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) bereitet derzeit eine Sonderausgabe des Rezensionsjournals RIDE zum Thema „Digital Text Collections“ vor und sucht RezensentInnen, die geisteswissenschaftliche digitale Textsammlungen für die Ausgabe besprechen möchten. RIDE ist eine Open Access Zeitschrift, die sich in mittlerweile fünf Ausgaben der Besprechung digitaler wissenschaftlicher Editionen widmet. Mit dem Sonderband zu „Digital Text Collections“ soll RIDE nun auch zu einem Forum der kritischen Besprechung digitaler Textsammlungen aus den verschiedensten geisteswissenschaftlichen Disziplinen werden.

Call for Reviews und weitere Informationen

Kriterienkatalog zur Besprechung digitaler Textsammlungen veröffentlicht!

Digitale Textsammlungen sind eine zentrale Grundlage für Forschung im Bereich der Digital Humanities. Bisher werden Fragen zur Qualität und Nachhaltigkeit digitaler Textsammlungen im akademischen Diskurs kaum verhandelt. Rezensionen und Besprechungen können dazu beitragen, größere Aufmerksamkeit auf die (oft) wissenschaftliche Leistung des Aufbaus und der Erschließung digitaler Textsammlungen zu lenken. Darüber hinaus können sie die Entwicklung einer gemeinsamen best practice für die Erstellung, Erschließung und Bereitstellung von Textsammlungen vorantreiben. Das IDE hat daher einen Kriterienkatalog zur Besprechung und Evaluation digitaler Textsammlungen erarbeitet, der als Leitfaden bei der Erstellung der Rezensionen für RIDE „Digital Text Collections“ dienen wird.

Zu den Kriterien zur Besprechung digitaler Textsammlungen

Aufruf für Einreichungen für die Reihe “Politische Diskurse” beim Nomos-Verlag

Die Reihe fokussiert auf das Konzept Diskurs, das heute im Zentrum vieler sozial- und geisteswissenschaftlicher Arbeiten steht, die sich für die Konstruktion sozialer Realität durch sprachlich-symbolische Praktiken interessieren. Während die Diskursforschung in den 80er Jahren noch ein Nischen-Dasein fristete, ist sie seither zu einem zentralen Bestandteil zahlreicher Disziplinen geworden. Diese Reihe bietet ein Forum für Forscherinnen und Forscher, die sich insbesondere mit der politischen Funktion von Diskursen auseinandersetzen, wie etwa mit der Beziehung zwischen Diskurs und Macht, mit sozialen/politischen Grenzziehungen, Exklusionsmechanismen, Identitätskonstruktionen oder mit der Schaffung von (Un)Möglichkeitsräumen für politisches Handeln.

Die Reihe ist offen für Monographien, Sammelbände, Dissertationen und herausragende Abschlussarbeiten aus verschiedenen Disziplinen, die in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind. Alle Beiträge durchlaufen ein anonymes Peer-Review-Verfahren.

Veranstalter
Veranstalter ReihenherausgeberInnen: Eva Herschinger, Judith Renner, Alexander Spencer
Kontaktperson Eva Herschinger
Email eva.herschinger(at)abdn.ac.uk

if|DH|b: Berliner DH-Preis 2017 ausgeschrieben

Ab sofort können Projekte für den Berliner DH-Preis 2017 nominiert werden. Vorschläge können sowohl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in dem vorgeschlagenen Projekt aktiv mitwirken als auch von dessen Nutzerinnen und Nutzern kommen. Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden, wie schon in den vergangenen Jahren, von einer kompetenten Jury aus Verbundpartnerinnen und -partnern des if|DH|b ausgewählt.

Die Ausschreibung für den Berliner DH-Preis 2017 endet am 18. April 2017.

Der Preis wird im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung am 13. Juni 2017 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) vergeben.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem DH-Projekt aktiv mitwirken. NachwuchswissenschaftlerInnen, einschließlich Bachelor-, Master und Promotions-studierende, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bedingung ist, dass das Projekt (mit mindestens einem Principal Investigator/einer Projektleitung) an einer Berliner Forschungseinrichtung, Gedächtnis- oder Kulturinstitution angesiedelt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Projekte noch laufen oder bereits abgeschlossen sind. Voraussetzung für die Bewerbung um den Berliner DH-Preis ist des Weiteren ein Eintrag in der Berliner DH-Projektedatenbank.

Was ist der Preis?

Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner erwarten Preise im Gesamtwert von 3.000 EUR für Reisekostenübernahme bzw. -zuschuss zu Digital-Humanities-Veranstaltungen im In- und Ausland im Jahr 2017.

Termine

  • Ausschreibungsende: 09. Mai 2017
  • Benachrichtigung der Gewinnerinnen bzw. Gewinner: Ende Mai 2017,
  • Feierliche Preisverleihung an der BBAW: 13. Juni 2017.

Hier finden Sie die Ausschreibung zum Berliner DH-Preis 2017 als PDF.

Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen

Das Stuttgart Research Center for Text Studies lädt am 07. und 08. März 2017 zum Kolloquium “Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen” in die Universität Stuttgart ein.

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos; eine Anmeldung wird bis zum 01. April 2017 erbeten (kerstin.dorner@ilw.uni-stuttgart.de). Das Programm der Veranstaltung mit allen weiteren Informationen finden Sie hier

Bericht über den Discourse Lab-Workshop am 10.02.17

Am vergangenen Freitag fand der Discourse Lab Workshop mit dem Titel “Jetzt mal ehrlich – Korpuslinguistik nutzen oder ignorieren” statt. Ziel des Workshops war es, sich mit den Möglichkeiten und Grenzen korpuslinguistischer Methoden zu beschäftigen und auf ganz empirische Art und Weise die Unterschiede zwischen einem rein quantitativen, einem rein qualitativen und einem quantitativ-qualitativen Vorgehen zu beleuchten. Wie der Titel des Workshops bereits verrät, war die Veranstaltung als kontroverses Setting gedacht – inklusive gegeneinander antretender Teams aus Vertretern unterschiedlicher korpus- und diskurslinguistischer Methoden, einer Jury, einem Gewinnerteam, und einem hochkarätigen Preis – aber beginnen wir doch ganz von vorne …

Der Workshop startete um 9 Uhr am Germanistischen Seminar mit einer kleinen Einführung von Marcus Müller, dem PI des Discourse Labs. Danach ging es direkt mit den Präsentationen der verschiedenen Teams los. Was allen Vorträgen gemeinsam war, war die Datengrundlage – ein Korpus, bestehend aus 72.000 deutschsprachigen Zeitungstexten zum Thema Klimawandel, und die Untersuchungsfrage – Welche strittigen Punkte (agonale Zentren) lassen sich darin finden? Was die Teams aber voneinander unterschied, war die angewandte Methode: Während das erste Team nur rein qualitative Methoden verwenden – sprich: die Texte lesen – durfte, war es dem zweiten Team ausdrücklich verboten, auch nur einen der Texte zu lesen – hier durften nur rein quantitative Analysen durchgeführt werden. Das dritte Team durfte sich beider Methoden bedienen und diese kombinieren. Als Ergebnisse wurden verschiedene agonale Zentren wie etwa ›Der Mensch ist zwar ein Faktor im Klimageschehen, aber nicht der wichtigste.‹ vs. ›Der Mensch ist der maßgebliche Faktor für den Klimawandel.‹ oder ›Erneuerbare Energien sind teuer und unzuverlässig.‹ vs. ›Erneuerbare Energien sind ein lukratives Geschäftsmodell.‹ präsentiert, die angewandten Methoden reichten dabei von hermeneutischer Textanalyse (Team 1) über die Nutzung von Korpustools wie CQPweb (Team 3) bishin zu dem Rückgriff auf Kookkurrenzdatenbanken und Sentimentanalysen (Team 2).

Nach drei spannenden Vorträgen zog sich die Jury, bestehend aus Vertretern quantitativer und qualitativer Methoden der Korpus- und Diskurslingusitik (Pamela Steen/Koblenz-Landau, Ines Rehbein/Heidelberg und Jörn Stegmeier/Heidelberg und Darmstadt) zurück, um anschließend das Siegerteam mit dem Preis – einer Flasche Champagner – zu küren: das dritte Team, das qualitative und quantitative Methoden kombiniert hatte, um strittige Zentren im deutschen Klimawandeldiskurs herauszuarbeiten. In einer anschließenden Runde wurde dann diskutiert, inwieweit sich die Ergebnisse der drei Teams ähnlich sind, sich gegenseitig ergänzen und miteinander kombiniert werden können. Dabei kamen auch strittige Punkte wie etwa die Repräsentativität oder Reliabilität rein qualitativer Methoden, aber auch die Begrenztheit rein quantitativer Methoden zur Sprache.

Der krönende Abschluss war dann ein gemeinsames Mittagessen im Goldenen Hecht, bei dem so mancher Punkt bei leckerem Schnitzel und Maultaschen weiter diskutiert wurde. Insgesamt war es ein sehr spannender und gewinnbringender Workshop mit toller Atmosphäre, eine Fortsetzung behalten wir auf jeden Fall im Auge!

Philtag n=14

Vom 16. bis 17. März 2017 findet unter der Leitung von KALLIMACHOS, dem Zentrum für digitale Edition und quantitative Analyse der  Universitätsbibliothek Würzburg, der 4. Workshop der Reihe <philtag/> statt. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neuen Trends, Projekte und Technologien im Bereich der Digital Humanities zu informieren und auszutauschen. Den Tagungsplan sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Homepage. Hinweis: Die Teilnahme am <philtag/> ist kostenlos. Anreise, Verpflegung und eventuelle Übernachtungen werden für die Vortragenden übernommen.

Wenn Sie Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie zur Erleichterung unsere Planung um eine (formlose) Anmeldung über unsere offizielle E-mail-Adresse kallimachos@bibliothek.uni-wuerzburg.de.

Digital Humanities Cooperation: Forschungsinitiative der TU Darmstadt und der Universität Konstanz

dh-cooperation[English version]

Die Digital Humanities Cooperation ist eine Forschungsinitiative der TU Darmstadt und der Universität Konstanz. Sie versteht sich als Anlaufstelle für digitale Analysen mit methodenkritischer Perspektive.

Wir gehen davon aus, dass die quantitativen und empirischen Methoden, die momentan Konjunktur haben, auch unsere etablierten hermeneutischen Verfahren und vor allem das Verhältnis von Theorie und Methode in der Literatur- und Kulturwissenschaft verändern. Die technischen Möglichkeiten zur digitalen und statistischen Analyse von Texten, Bildern, Objekten und Artefakten haben einen Entwicklungsstand erreicht, der gerade im Rahmen europäischer und globaler Studien der methodischen Reflexion bedarf, weil die digitale Technik insbesondere auf dieser Ebene, wo große Materialmengen verarbeitet werden müssen, neue Erkenntnismöglichkeiten eröffnet. So wurden jüngst in der nordamerikanischen Literaturgeschichte Befunde hervorgebracht, die die aus Lektüren des Kanons gewonnenen Ergebnisse in wichtigen Aspekten in Frage stellen oder gar als falsch erweisen. Während das Data Mining an anderen Stellen vorhandene Erkenntnisse empirisch konsolidiert, ist in der überwiegenden Zahl der Fälle nicht klar, was aus den Datenmengen folgt. Die oft allzu rasch genutzten Möglichkeiten der Visualisierung von Daten können in die Irre führen, wenn nicht gefragt wird, auf welche Weise sie das repräsentierte Material charakterisieren. Umgekehrt kann der Standard des operationalisierungsorientierten Denkens, den quantitative Methoden verlangen, die Durchführung qualitativer literatur- und kulturwissenschaftlicher Einzelanalysen anschlussfähiger werden lassen für die Forschungen anderer.

Hier gelangen Sie zur Homepage der DH Cooperation und finden Informationen zu Projekten, MitarbeiterInnen und kommenden Veranstaltungen

Konferenz des Projektverbundes eLabour

elabourNeue Konturen von Arbeit. Interdisziplinäres Zentrum für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung

Der Projektverbund eLabour stellt sich am 8. und 9. Februar 2017 erstmals der Fachöffentlichkeit vor. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen und hoffen auf reges Interesse und Teilnahme. Die Konferenz findet in Göttingen im Tagungszentrum an der Sternwarte statt. Das Programm der Konferenz verbindet arbeitssoziologisch-inhaltliche Fragestellungen, methodische Herausforderungen qualitativer Sekundäranalysen und IT-wissenschaftliche Konzepte der Forschungsinfrastruktur und IT-unterstützten Analyse miteinander. Das Tagungsprogramm finden Sie hier