Europäische Sommeruniversität in den digitalen Geisteswissenschaften

European Summer School  Universität Leipzig

Vom 19. bis 29. Juli 2016 findet die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften zu dem Thema “Kulturen & Technologien” an der Universität Leipzig statt. Innerhalb der Geisteswissenschaften sind die Bereiche angesprochen, die Technologien und computationelle Methoden in ihre Forschung integrieren und damit zumindest potentiell mit den Fragen der Digitalen Geisteswissenschaften konfrontiert sind. Die Sommeruniversität bietet verschiedene parallel laufende Workshops zu in den digitalen Geisteswissenschaften eine zentrale Rolle spielenden Methoden und Technologien an; diese werden von renommierten deutschen und ausländischen Forschern aus dem Bereich digital humanities geleitet. Bewerbungen können noch bis zum 5. Juni 2016 eingereicht werden; auch die Bewerbung für ein Stipendium ist möglich.

***

European Summer University in Digital Humanities

From 19 to 29 July 2016 the European Summer University in Digital Humanities takes place at Leipzig University; this year´s topic is “Culture & Technology”. Those fields within the Humanities that integrate technologies and computing in their research and which are at least potentially in dialogue with the questions posed by the Digital Humanities are the privileged addressees. The Summer School offers a range of parallel workshops on important areas of Digital Humanities; the leader of the workshops are all well-known german or external researchers from the field of Digital Humanities. An application is possible by 5 June 2016; you can also apply for a scholarship.

3. DiscourseNet Winter School

Die 3. DiscourseNet Winter School (17.01.2017-19.01.2017, Universität Valencia) bringt fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudenten sowie Doktoranden, die Forschungsfragen rund um den Bereich Diskurs, Ideologie und politische Ökonomie nachgehen wollen, zusammen, um deren Arbeitsprojekte oder erste Ideen hierzu sowohl theoretisch als auch methodologisch zu diskutieren. Abstracts können bis zum 20. September 2016 eingereicht werden.

Hier erfahren Sie mehr

***

DiscourseNet Winter School No.3

The DiscourseNet Winter School (17.01.2017-19.01.2017, University of Valencia) brings together advanced BA and MA as well as PhD students who want to pursue research on questions revolving around Discourse, Ideology and Political Economy and to discuss the methodological and theoretical challenges of their thesis projects or first ideas.

Click here for more information

CfA: 4. DHd Jahrestagung in Bern

Die 4. Tagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum wird vom 13. bis 18. Februar 2017 an der Universität Bern mit dem Thema Digitale Nachhaltigkeit stattfinden. Interessierte sind aufgefordert Abstracts in den Kategorien Vortrag, Poster und Panel einzureichen, sowie Vorschläge für Workshops, die am 13. und 14. Februar stattfinden werden. Die Einreichungsfrist endet am 1. August 2016.

Hier finden Sie weitere wissenswerte Details zur Tagung.

Spring School ›Wissenssoziologische Diskursanalyse‹

Die Springschool Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die in Qualifikationsvorhaben oder Forschungsprojekten mit diskurstheoretischen und diskursanalytischen Perspektiven der WDA arbeiten bzw. arbeiten wollen.

Mehr Informationen zur Springschool: Weiterlesen

Call for Papers: Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit III

Main_DiWiDie Tagung ›Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit III – Interdisziplinäre Perspektive einer wissenssoziologischen Diskursforschung‹ (Universität Augsburg, 23. und 24. März 2017) wird mit Unterstützung der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Arbeitskreis Diskursanalyse) und in Zusammenarbeit mit dem AK Sozialwissenschaftliche Diskursforschung (Universität Augsburg) durchgeführt. Hier finden Sie die vollständige Tagungsausschreibung und den Call for Papers.

Literaturhinweise zur Linguistik (LIZULI): Diskurs

Die linguistische Diskursanalyse untersucht die sprachliche Konstitution, die Diskurs Bibliographiegesellschaftlichen Effekte und die Wissens- und Machtverhältnisse seriell-öffentlicher Kommunikation. Als breites, für Nachbardisziplinen offenes Forschungsfeld hat sie theoretische und methodische Schnittstellen etwa zur Textlinguistik, Pragmatik und Kognitiven Semantik sowie zur Wissenssoziologie, Literatur- und Geschichtswissenschaft.

Diese Bibliografie führt konzise in Diskurs und Diskursanalyse ein und gibt einen Überblick über die interdisziplinären Bezüge der Forschungsliteratur.

Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.

6. Jahrestagung des Netzwerk Diskurs – interdisziplinär: ‚Diskurs – kontrastiv‘

Die Tagung des Instituts für deutsche Sprache (17.-19. November 2016) will die Interdependenz von Diskursen und deren identische/äquivalente bzw. abweichende Strukturen darstellen und diskutieren. Damit wird diskurswissenschaftliche Forschung in sprachübergreifenden, interkulturellen und interregionalen Bezügen fokussiert und dokumentiert.

Hier geht´s zur Tagungsankündigung

Druckfrisch: Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung

Perspektiven WDADas Buch stellt unterschiedliche und interdisziplinäre Beiträge vor, die sich mit der Wissenssoziologischen Diskursanalyse auseinandersetzen, sie für spezifische Forschungsvorhaben nutzen und adaptieren oder sich mit angrenzenden Fragestellungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung beschäftigen.

Im ersten Teil des Bandes geht es um theoretisch-methodologische Fragen, die solche Perspektiven adressieren und ebenso um die Einbettung wissenssoziologisch-interpretativer Ansätze in die aktuelle Landschaft der Diskursforschung. Im zweiten Teil des Bandes stehen empirische Studien im Vordergrund, welche Forschungsfelder und -gegenstände wie Medizin, Bildung und Partnerschaft in den Blick nehmen.

Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Verlagshomepage.

VolkswagenStiftung: Symposien und Sommerschulen

Mit der Förderinitiative „Symposien und Sommerschulen“ unterstützt die Stiftung Veranstaltungen aller Fachgebiete, die zum Ziel haben, neue wissenschaftliche Ideen und Forschungsansätze zu behandeln. Die Stiftung möchte auch dazu ermutigen, innovative Veranstaltungsformate bzw. neue Instrumente zur Unterstützung der Interaktion und Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erproben. Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen.

***

VolkswagenStiftung: Symposia and Summer Schools

The Volkswagen Foundation did set up the funding initiative “Symposia and Summer Schools” to support events in all subject areas dealing with new ideas and research approaches. The Foundation also aims to encourage innovative event formats as well as new ways of supporting interaction and networking among the participants. Click here for Details.