Save the date: Amsterdam Summer School 2016

In unserer Rubrik “Ankündigungen” finden Sie nun Informationen zu einem Kurs (“Doing Research with Discourse Analysis: A Discourse Perspective on Making Sense of Social Change”), der im Rahmen der Amsterdamer Summer School in Kollaboration mit der Universität Lancaster stattfinden finden wird. Zu dem Post gelangen Sie hier.

***

In our section with announcements (“Ankündigungen”) you will now find information on a course (“Doing Research with Discourse Analysis: A Discourse Perspective on Making Sense of Social Change”) that will take place within the Amsterdam Summer School. Here you find the post with all information.

Out now: Ausgabe 03/2015 der Zeitschrift für Diskursforschung

Folgende Beiträge sind in dem Heft erschienen:

• Dietrich Busse: Interdisziplinäre Diskursforschung. Aufgabenfelder – Zustand – Perspektiven (aus Sicht eines Sprachwissenschaftlers) → zum Abstract

• Jo Reichertz: Wie erlang man im Diskurs Kommunikationsmacht? → zum Abstract

• Tim Griebel: Zwischen Taschenmesser und Tiefenbohrer. Eine korpuslinguistische kritisch-realistische Diskursanalyse von Solidarität in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung → zum Abstract

• Reiner Keller / Achim Landwehr / Wolf-Andreas Liebert / Werner Schneider / Jürgen Spitzmüller/ Willy Viehöver: Diskurse untersuchen – ein Gespräch zwischen den Disziplinen, Teil 3

Teil 3a: Diskursive und nicht-diskursive Praktiken, Sprache und Wissen

Teil 3b: Positionen der Diskursforschung in den einzelnen Disziplinen

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Verlagshomepage.

2 Wochen, 18 Autorinnen und Autoren, 1 Hausarbeit: kollaboratives Schreiben im Hauptseminar „Digitale Kulturlinguistik“ an der TU Darmstadt

Der Text Die Zuschreibung kultureller Stereotype in dem Text ‘Im Gaumen der Globalisierung’, den wir hier verlinken, ist in der Discourse Lab-Gruppe ‚Digitale Kulturlinguistik‘ online mithilfe des kollaborativen Texteditors BuddyPress Docs entstanden. In einer Seminarsitzung haben wir die Gliederung der Hausarbeit gemeinsam im Seminar entworfen und einzelne Arbeitspakete verteilt. Im Laufe einer Woche ist so eine erste Version der Hausarbeit entstanden. In der Woche danach haben wir mit vertauschten Rollen noch einmal einen Überarbeitungsdurchgang gemacht. Jetzt wissen wir alle: 1. digitale Kulturlinguistik existiert, 2. kulturelle Stereotype sind überall. Wir danken Johanna Meyer vom Discourse Lab, die den Text noch einmal formal und inhaltlich veredelt hat.

Save the date: XXXVI Sunbelt Conference

In unserer Rubrik “Ankündigungen” finden Sie jetzt einen neuen Post mit Informationen zu der XXXVI Sunbelt Social Networks Conference, die vom 5. bis 10. April 2016 in Kalifornien stattfinden wird. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.

***

In our section with announcements (“Ankündigungen”) you will now find a new post offering information about the XXXVI Sunbelt Social Networks Conference which will be held from 5-10 April 2016 in California. All you need to know can be found here.