… auf der Forschungsplattform Discourse Lab
Momentan verwenden die ersten Nutzer unser neu entwickeltes Tutorium zum Analysetool CQPweb, um sich in die Funktionsweise des Programms einzuarbeiten. Neben detaillierten Angaben zu den einzelnen Suchanfrageoptionen und ihrer technischen Realisierung beinhaltet das Tutorium gleich zu Beginn allgemeine Informationen zur korpusbasierten Diskurs- und Textanalyse. Dieser Teil eignet sich besonders für diejenigen, die wenig oder gar kein Vorwissen zum Umgang mit Korpora mitbringen und kurz und knapp – in a nutshell – einen Überblick hierzu bekommen möchten. In den nachfolgenden Kapiteln werden die Nutzer*innen dann Schritt für Schritt „in more detail“ an den Umgang mit CQPweb herangeführt, was durch zahlreiche Graphiken, die ausschnittweise mögliche Suchanfrageergebnisse zeigen, zusätzlich illustriert wird. Auch dieser Teil setzt jedoch keine profunden Kenntnisse voraus. Kurzdefinitionen relevanter Fachtermini werden zu den betreffenden Textstellen jeweils eingeblendet und noch einmal überblicksartig im Glossar aufgeführt. Durch den regelmäßigen Austausch mit den Leser*innen des Tutoriums erhoffen wir uns, den Leitfaden so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und den Bedürfnissen und Anregungen der User*innen anzupassen – Feedback ist daher jederzeit willkommmen!