Frisch erschienen: Zeitschrift für Diskursforschung – Ausgabe 2/2015

Auf folgende Beiträge können Sie sich in der Ausgabe 2/2015 freuen:

• Neue Wege der linguistischen Diskursforschung (Thomas Niehr / Eva Dickmeis / Bianka Trevisan / Eva-Maria Jakobs)

• Städtische Europadiskurse und die Konstitution lokalpolitischer Möglichkeitsräume: Das Beispiel Feinstaubpolitik in Frankfurt am Main (Marlon Barbehoen)

• Die diskursive Konstruktion von Regulierungswissen am Beispiel des gesellschaftlichen Umgangs mit Nanotechnologie (Simon-Philipp Pfersdorf)

• Diskurse untersuchen – ein Gespräch zwischen den Disziplinen, Teil 2: Disziplinäre Zugänge (Reiner Keller / Achim Landwehr / Wolf-Andreas Liebert / Werner Schneider / Jürgen Spitzmüller/ Willy Viehöver)

• Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit II – Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung am 26./27. März 2015 in Augsburg. Tagungsbericht von Maya Halatcheva-Trapp und Wolf Schünemann

• Bildinterpretation als sinfonischer Diskurs. Rezension von Annette Knaut zu Michael Kauppert/Irene Leser (Hrsg.): Hillarys Hand. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. transcript, 2014.

Zeitschrift für germanistische Linguistik: Ein Kurzbeitrag

Digitale Ressourcen und ihr Potential für korpuslinguistisch informierte Diskursanalysen

Im Programm einer linguistischen Diskursanalyse, wie es erstmals Busse 1987 in Anlehnung an den Foucault´schen Diskursbegriff skizzierte (vgl. Busse 1987), kam in den 1990er Jahren die Frage nach dem empirischen Zugang zu Diskursen und somit nach methodischen und methodologischen Aspekten auf: Unter dem Titel “Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt?” diskutierten Busse und Teubert Anfang der 90er Jahre die Möglichkeiten, Diskurs- und Korpusanalyse zu verbinden (vgl. Busse/Teubert 1994). Dieser programmatische Artikel kann als Ausgangspunkt für die Etablierung eines neuen Forschungsfeldes unter dem Begriff Diskurslinguistik verstanden werden, das stark durch die Engführung von Diskurs- und Korpuslinguistik geprägt ist (vgl. Bubenhofer 2009, Busse/Teubert 2013), die mit korpuslinguistischen Methoden den empirischen Zugang zu Diskursen ermöglicht.

Eva Gredel/Ruth M. Mell: Digitale Ressourcen und ihr Potential für korpuslinguistisch informierte Diskursanalysen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik Band 43, Heft 2 (Aug 2015), Seiten 352–357.

Der Artikel ist über den Publikationsserver des Instituts für Deutsche Sprache erhältlich.

Manuskripte gesucht: Zeitschrift für Diskursforschung (ZfD)

[English version below]

Das Redaktionsteam der Zeitschrift für Diskursforschung sucht noch Manuskripte für die nächste ZfD-Ausgabe, die in ca. einem Monat erscheinen wird. Als interdisziplinäres Forum für discourse studies veröffentlicht die Zeitschrift theoretische, methodologisch-methodische und empirische Beiträge aus den Sozialwissenschaften und angrenzenden Disziplinen. Die Zeitschrift erscheint dreimal jährlich; Beiträge können das ganze Jahr über in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

Hinweise zur Manuskriptgestaltung und -einreichung sowie die formal-stilistischen Hinweise finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu der ZfD erhalten Sie auf der Webseite der Universität Augsburg und der Verlagshomepage.

***

Submissions sought for the Journal for Discourse Studies (ZfD)

The editorial team of the Journal for Discourse Studies is still looking for submissions for the next issue of the journal that will be published in about one month. As an interdisciplinary forum for discourse studies, the ZfD publishes contributions on theory, methodology, methods, and empirical study from social scientists, linguists, and researchers from other disciplines. The journal is published three times a year; you may submit your manuscripts at any time in German or English by sending them to zfd@phil.uni-augsburg.de (Guidelines for the submission of manuscripts).

General information on the journal are available here.