Diskurs – interdisziplinär: Zugänge, Gegenstände, Perspektiven

[English version below]

Was machen Philosophen und Soziologen, Historiker, Literaturwissenschaftler und Linguisten, wenn sie Diskurse untersuchen? Wie operationalisieren sie ihre Analysen? Wie bestimmen sie ihre Kategorien? Welche Erkenntnisinteressen haben sie? Diskurs – interdisziplinär - CoverbildUnd wie bewegen sie sich im interdisziplinären Raum, der zwangsläufig entsteht, wenn Diskurs die Perspektive wissenschaftlichen Interesses ist? Die Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen nach. Es handelt sich um überarbeitete Vorträge, die auf zwei Tagungen des Tagungsnetzwerks “Diskurs – interdisziplinär” gehalten wurden. Die Beiträge beschreiben und erklären die Struktur von Diskursen als Sinngebungsinstanzen auf der Basis eines gemeinsamen Grundverständnisses von „Diskurs“ in theoretisch-methodischer und in empirischer Hinsicht. Insofern diese Zugänge aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen diskutiert werden, fragen sie zugleich auch nach Schnittstellen und Grenzen von Transdisziplinarität und danach, wie das Phänomen als solches zustande kommt und was “interdisziplinär” bedeutet.

Die Herausgeber des 6. Bandes der Reihe “Diskursmuster – Discourse Patterns” sind Ingo H. Warnke und Heidrun Kämper.

Einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen

***

Interdisciplinary Discourse: Points of Intersection, Subjects, Perspectives

What happens when philosophers and sociologists, historians, literary scholars, and linguists try to engage in discourse? How do they operationalize their analyses? How do they define their categories? What is their interest in knowledge? And how do they act in interdisciplinary space which inevitably emerges when discourse is the centre of academic interest? The essays in this volume examine this question and describe the structure of discourses as instances of meaning-production based on a common basic understanding of “discourse” from a theoretical, methodological, and empirical perspective. All essays are based on lectures given at two conferences of the conference network “discourse interdisciplinary”, Institute of German Language (IDS), Mannheim.

The editors of the 6th volume in the series “Diskursmuster – Discourse Patterns” are Ingo H. Warnke and Heidrun Kämper.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.