Artikel in dieser Ausgabe:
- Editorial: Innovationsdiskurse und Diskursinnovationen
- Semantiken des sozialen Wandels – Zur diskursiven Gestaltung von Innovation
- Degrowth: diskursive Normalisierung als innovatorische Radikalisierung?
- Legitimes Sprechen über Innovation? – Die Nutzung von Innovationsverständnissen im wissenschaftspolitischen Feld
- Nanotechnologie als Allgemeinwohl – Zur politisch-ökonomischen Konstruktion von Innovation
- Moderne Verfahren der Lügendetektion als sicherheitspolitische Innovationen – Technikgenese zwischen diskursiven Versprechungen und materialen Rückwirkungen
- Zur diskursiven Herstellung von Innovation – Überlegungen zur Kombination von Kognitions- und Diskursforschung
- Stumme Ökonomisierung – Machteffekte in Innovationsdiskursen
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johanna Meyer (6. März 2018). 2. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung: Diskursive Konstruktion und schöpferische Zerstörung. Discourse Lab. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/no6j