Klassisch – modern – digital: Fremdsprachenlehre an Hochschulen zwischen Tradition und Moderne

Vom 1. – 3. März 2018 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die 30. Arbeitstagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. (AKS) statt.

Dem Motto widmen sich zahlreiche Veranstaltungen und Workshops zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Sprachenzentren aktuell: Neue Aufgaben – neue Zielgruppen
  • Sprachenpolitik an Hochschulen und die Rolle der Sprachenzentren
  • Fachsprachen und Fachkommunikation
  • “Weiter“ lernen – Weiterlernen: Nachhaltiges Lernen/Autonomes Lernen/Digitales Lernen
  • Einzelfertigkeiten neu betrachtet
  • Digital oder klassisch? Testen, prüfen, bewerten
  • Fremdsprachen und interkulturelles Lernen
  • Sprachpraxis in den Philologien: Wie modern darf/kann/soll/muss die sprachpraktische Ausbildung von PhilologInnen sein?
  • Aus der Praxis für die Praxis: Best Practice-Beispiele und -Konzepte

Neben einer Ausstellung mit zahlreichen Verlagen und Anbietern von Leistungen rund um das Thema Fremdsprachen runden Besichtigungen und Führungen das Tagungsprogramm ab. Ein aktuelles Veranstaltungsprogramm sowie alle Details zur Anmeldung wird spätestens ab dem 1.12.2018 verfügbar sein, sobald alle eingereichten Abstracts gesichtet worden sind und ein Programmüberblick erstellt werden konnte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.