Tagung: Problem- und Risikogruppen in Staat und Gesellschaft

Jahrestagung der DGS-Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle (23./24. November 2017), Universität Paderborn, Q-Gebäude, Warburger Straße 100 in 33098 PaderbornDas Sicherheitsversprechen des Staates gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern wird heute vielfach auf die Probe gestellt: ob zur Kölner Silvesternacht, zum Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt oder jüngst zum G20-Gipfel in Hamburg. Solche Ereignisse verlangen nicht nur beständig nach Rechenschaft, die Omnipräsenz des Themas Sicherheit im öffentlichen Raum kreiert auch unterschiedlichste Gruppen zum Schlüsselproblem. Die Frage, wie solche Risikogruppen bestimmt werden und wie mit ihnen zu verfahren ist, erfährt hierbei eine gesellschaftspolitische Brisanz in öffentlichen wie wissenschaftlichen Debatten. Die Frage, wie solche Problem- und Risikogruppen bestimmt werden und wie mit ihnen verfahren wird, erfährt hierbei eine gesellschaftspolitische Brisanz in öffentlichen wie wissenschaftlichen Debatten.

Dies wird in einer Tagung in Kooperation mit der Universität Siegen aufgegriffen. Die Universitäten Paderborn und Siegen verfügen über Forschungsschwerpunkte in den sozialen und pädagogischen Professionen, die von einem kriminologischen Beitrag zum Themengebiet der Problem- und Risikogruppen profitieren können. Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie hier.

Anmeldung zur Tagung bis zum 11.11.2017 an doerte.negnal@upb.de bzw. doerte.negnal@hu-berlin.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.