Das zehnte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen zum Thema „Annotation mit DARIAH-Werkzeugen“ findet am 25. und 26. Oktober 2017 am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin statt. Das Nutzertreffen wird mit einer Einführung in die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid eröffnet, im weiteren Verlauf der Veranstaltung wechseln sich Vorträge und interaktive Workshops über verschiedene Ausprägungen von Annotation und die Werkzeuge Digilib, CodiLab und Annotation Sandbox ab. Abgerundet wird das Nutzertreffen durch eine Diskussionsrunde und das TextGrid-Café als etablierte Kommunikationsplattform zum lockeren Austausch mit anderen Teilnehmerinnen.
Programm am 25. Oktober
9:30-10:00 | Registrierung |
10:00-12:00 | Workshop „Einstieg in TextGrid: Erste Schritte in der virtuellen Forschungsumgebung“ |
12:00-13:30 | Mittagessen mit Registrierung |
13:30-14:00 | Begrüßung |
14:00-15:30 | Vorträge Harald Lordick: Titel folgt (Thema: Annotation) Robert Casties: Titel folgt (Thema: Digilib) |
15:30-16:00 | Kaffeepause |
16:00-17:30 | Workshop „Annotation-Sandbox und Digilib“ (Genauer Titel folgt.) |
Ab ca. 19:30 | Gemeinsames Abendessen im Restaurant TBA (auf eigene Rechnung) |
Programm am 26. Oktober
9:00-9:30 | Registrierung |
9:30-10:50 | Vorträge: Dirk Wintergrün: Beispielhafte Workflows für die Erschließung historischer Korpora in der Wissenschaftsgeschichte Danah Tonne: Titel folgt (Thema: CodiLab) |
10:50-11:00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Workshop / Diskussionsrunde |
12:30-14:00 | TextGrid-Café mit Posterpräsentationen und Mittagessen |
Die verbindliche Anmeldung ist über das ConfTool möglich. Die Teilnahme kostet voraussichtlich 10 bis 12 Euro pro Tag und beinhaltet Getränke und einen Mittagsimbiss an beiden Tagen.