Die TELOTA-Initiative an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities für das von der DFG geförderte Projekt „correspSearch – Briefeditionen vernetzen“.
Die Stelle hat den Umfang von 50% der tariflichen Regelarbeitszeit und ist befristet auf 24 Monate.
Aufgaben
- Konzeption der Suchoberfläche und Erfassungswerkzeuge
- Implementierung der Weboberfläche
- Implementierung von Schnittstellen zu Normdateien, Aggregatoren und anderen Webservices
- Präsentation der Arbeitsergebnisse auf Tagungen und Workshops sowie durch Publikationen
Voraussetzungen
- abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung
- nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Digital Humanities
- nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Digitalen Briefedition
- nachgewiesene Erfahrungen mit der Verarbeitung von Metadaten und der Entwicklung von projektübergreifenden Repositorien
- gute Kenntnisse der X-Technologien, also XML, XQuery und XSLT
- Kenntnisse vom Betrieb von XML-Datenbanken, vorwiegend eXistdb
- Kenntnis einer Programmiersprache (vorzugsweise Python)
- Fundierte Kenntnisse von Webtechnologien
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur ständigen beruflichen Qualifikation
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier
Die Bewerbungsfrist endet am 25.8.2017.