Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

Für den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 „Praktiken des Vergleichens“ (Teilprojekt INF) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (E13 TV-L, befristet) gesucht. Ihre Aufgabe ist die Mitarbeit im SFB-Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities“ (Bereich Daten- und Informationsinfrastruktur). Die Stelle ist an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie angesiedelt (weiterführende Informationen unter: sfb1288.uni-bielefeld.de).

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Forschungsaufgaben im Bereich Digital Humanities im Rahmen eines eigenen Projekts mit historischer Ausrichtung (mind. 50%)
  • Mitarbeit an und Evaluation von einer kollaborativen digitalen Arbeitsumgebung im SFB
  • Mitarbeit bei der Verbindung von Informationsstruktur, Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities zur Weiterentwicklung geisteswissenschaftlicher Forschungsmethodik
  • Konzeptualisierung von technischen Lösungen für die langfristige Datenverfügbarkeit und damit Nachvollziehbarkeit der im Forschungsprozess entstehenden Thesen und Publikationen (ca. 40%)
  • Beteiligung an der gemeinsamen Forschungsarbeit und Diskussion im Teilprojekt sowie Mitwirkung bei Veranstaltungen, etwa bei Workshops (ca. 5%)
  • Beteiligung an der übergreifenden Diskussion und Forschungsarbeit des SFB sowie konzeptionelle und organisatorische Mitarbeit bei gemeinsamen Veranstaltungen (ca. 5%)

Zur Stellenausschreibung der Universität Bielefeld


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johanna Meyer (12. Juli 2017). Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“. Discourse Lab. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/no55


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.