Die Reihe fokussiert auf das Konzept Diskurs, das heute im Zentrum vieler sozial- und geisteswissenschaftlicher Arbeiten steht, die sich für die Konstruktion sozialer Realität durch sprachlich-symbolische Praktiken interessieren. Während die Diskursforschung in den 80er Jahren noch ein Nischen-Dasein fristete, ist sie seither zu einem zentralen Bestandteil zahlreicher Disziplinen geworden. Diese Reihe bietet ein Forum für Forscherinnen und Forscher, die sich insbesondere mit der politischen Funktion von Diskursen auseinandersetzen, wie etwa mit der Beziehung zwischen Diskurs und Macht, mit sozialen/politischen Grenzziehungen, Exklusionsmechanismen, Identitätskonstruktionen oder mit der Schaffung von (Un)Möglichkeitsräumen für politisches Handeln.
Die Reihe ist offen für Monographien, Sammelbände, Dissertationen und herausragende Abschlussarbeiten aus verschiedenen Disziplinen, die in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind. Alle Beiträge durchlaufen ein anonymes Peer-Review-Verfahren.
Veranstalter | ReihenherausgeberInnen: Eva Herschinger, Judith Renner, Alexander Spencer |
Kontaktperson | Eva Herschinger |
eva.herschinger(at)abdn.ac.uk |