Visualisierungsprozesse in den Humanities. Linguistische Perspektiven auf Prägungen, Praktiken, Positionen

visual-lingiusticsDie Tagung (17.-19. Juli 2017, Universität Zürich) lädt dazu ein, zu verstehen, an welchen Stellen im Forschungsprozess WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen Visualisierungen wie nutzen und wo sie von disziplinären Visualisierungen in Denken und Handeln bereits geprägt sind.

Der Visualisierungsbegriff umfasst den Gesamtprozess:

  • Visualisierung meint die Praktik (z. B. ob und wie Inhalte grafisch umgesetzt werden).
  • Visualisierung meint das Produkt (z. B. komplexitätsreduzierende Darstellung).
  • Visualisierung meint die Prägung, die von diesen Routinepraktiken und Artefakten ausgehen (z. B. Darstellung des Sprachwandels als Welle).

Die Auseinandersetzung mit ,Visualisierung‘ erfolgt primär aus (computer-)linguistischer, kulturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher, philosophischer, semiotischer, informatischer und medienwissenschaftlicher Perspektive. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie in unserer Ankündigungsrubrik


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.