Agonale Zentren im Klimawandel-Diskurs. Qualitativ. Quantitativ. Gemischt.
Der Workhsop (10.02.2017, 09:30 Uhr-13:00, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg) dient dazu, sich (wieder einmal) mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, die aus korpuslinguistischen Methoden erwachsen. Gerade der Unterschied zwischen einem rein quantitativen, einem rein qualitativen und einem quantitativ-qualitativen Vorgehen steht im Vordergrund. Das Ziel ist es, besser einschätzen zu können, ob die Vorstellung haltbar ist, dass quantitative und qualitative Analysemethoden kompatibel sind und sich gegenseitig ergänzen. Oder ob vielleicht der qualitative Weg zu ähnlichen Ergebnissen führt wie der quantitative bzw. der quantitativ-qualitative. Den Begleittext zum Workshop können Sie hier herunterladen.
Programm
- 9:30 Uhr: Begrüßung
- 9:45 Uhr: Vortrag 1 + Fragerunde
- 10:15 Uhr: Vortrag 2 + Fragerunde
- 10:45 Uhr: Vortrag 3 + Fragerunde
- 11:15 Uhr: Kaffeepause und Rückzug Jury
- 11:45 Uhr: Urteilsverkündung Ein Gesamturteil muss erreicht werden. Abweichende Meinungen innerhalb der Jury können Teil des Abschlussgespräches werden.
- 12:00 Uhr: Abschlussgespräch
- 13:00 Uhr: Ende