Lesetipp: Von Forschungsdaten und wissenschaftlichen Sammlungen

unbenanntDie Digitalisierung der Gesellschaft führt zu methodischen Veränderungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die u. a. in einer Reflexion und Diskussion über die Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Forschungsdaten und Wissenschaftlichen Sammlungen führt. Im Rahmen von DARIAH-DE wurde aus diesem Grund das Stakeholdergremium „Wissenschaftliche Sammlungen“ gegründet, das sich mit methodischen und epistemologischen Praktiken in den Digital Humanities beschäftigt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalität in der Forschung hat sich das Stakeholdergremium als Aufgabe gesetzt, einen Beitrag zur Schärfung des Selbstverständnisses der Digital Humanities und der Arbeiten von DARIAH-DE im Kontext von Forschungsdaten und Wissenschaftlichen Sammlungen zu leisten.

Den vollständigen Text finden Sie hier

***

The digitization of society results among other things in methodical changes in the Arts and Humanities, leading to reflection and discussion regarding new potential uses for digital research data and scientific collections. Within DARIAH-DE this subject – changing methodical and epistemological practices – has been discussed by the stakeholder committee for scientific collections. In the light of the spreading digitization of research the stakeholder committee commits itself to sharpen the self-conception of the Digital Humanities and the work of DARIAH-DE in the context of research data and scientific collections.

Click here to see read the complete text


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.