Druckfrisch: Sprachliches Rollenverhalten von Marcus Müller/ Out now: Sprachliches Rollenverhalten by Marcus Müller

Müller, Marcus (2015): Sprachliches Rollenverhalten: Korpuspragmatische Studien zu divergenten Kontextualisierungen in Mündlichkeit und Schriftlichkeit

[English version below]

Die Studie ist an der Schnittstelle von Diskurstheorie, Korpuslinguistik und Konstruktionsgrammatik angesiedelt. Sie behandelt den Zusammenhang von sprachlichen Zeichen und sozialer Rolle aus der Perspektive der sprachlichen Zeichen. Anhand eines Korpus aus schriftlichen und mündlichen Beiträgen zur Bioethikdebatte misst und analysiert der Autor Korrelationen zwischen sprachlichen Mustern und Rolle, Medium und Situation. Damit liefert er Evidenz dafür, Sprache als Spur sozialer Interaktion zu begreifen und entfaltet zugleich einen methodisch innovativen und theoretisch breit fundierten Ansatz zur Neuorientierung der Diskursanalyse: Während sprachliches Rollenverhalten in Soziolinguistik, Sprachethnographie und Gesprächsanalyse bisher stets von den handelnden Personen her untersucht wurde, wird hier erstmals die Perspektive umgekehrt und eine Analyse sozialer Positionen ausgehend der Variation grammatischer Konstruktionen gegeben.

***

Marcus Müller (2015): Linguistic Role Behaviour: Corpus Pragmatic Studies on Divergent Contextualization in Spoken and Written Language

This corpus pragmatic study addresses the symptomatic function of lexical and grammatical constructions in relation to the speaker’s affiliation with groups that develop discourses through their shared social position. To examine qualitative and quantitative correlations between spoken and written verbal patterns and roles, medium and context, the author uses a corpus of spoken and written communications on the bioethics debate. Thus, he provides evidence to regard language as a sediment of social interaction and simulatenously elaborates a methodically innovative and theoretically broadly based approach to discourse analysis: Whereas sociolinguistics, ethnography of communication and conversation analysis commonly analyze linguistic role behaviour on the foundation of those interacting, the author now everts the perspective by grounding the analysis of social position on the variability of grammatical constructions.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.