Reinschauen! Die neuste Ausgabe der Zeitschrift für Diskursforschung lockt mit vielen spannenden Beiträgen:
- Dokumentarische Methode und die Interpretation öffentlicher Diskurse (Arnd-Michael Nohl)
- Kindergarten as a Bastion. On the Discursive Construction of a Homogeneous Speech Community and National Identity (Alex Knoll)
- Activist Online Journalism and the Gender Controversy. Investigating Polish LGBTQ Blogs (Joanna Chojnicka)
- Brothers in Arms – Imagining a Meta-Historical Brotherhood of Georgia and Poland in Polish Media and Political Discourses (Justyna Pierzynska)
- Book Review: Angermüller, J./Nonhoff, M./Reisigl, M./Wedl, J./Wrana, D./Ziem, A. (Hrsg.) (2014): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Band 1 und 2. Bielefeld: transcript. (Katharina Manderscheid)
- Workshop-Bericht: Praktiken der Subjektivierung in der Bildungs-Arbeit. Genealogie – Diskurs – Dispositiv (Julien Acquatella/ Cornelia Schendzielorz/ Lisa-Marian Schmidt)
- Tagungsbericht: 5. Tagung des Netzwerkes “Diskurs – interdisziplinär”: “Diskurs – holistisch. Perspektiven integrierender Diskursforschung” (Ruth Maria Mell)
Hier gelangen Sie zur Verlagshomepage mit weiteren Informationen