Idee/Idea

[English version below]

Untersucht man den Zusammenhang von Sprache, Wissen und Gesellschaft, stößt man schnell auf kulturelle Praktiken, in denen ganz verschiedene Identitätsprojekte, die z.B. national, sprachlich oder disziplinär motiviert sein können, auf vielfältige Weise miteinander verflochten sind. Die großen Themen unserer Zeit werden in größeren transnationalen Räumen und über verschiedene Wissensdomänen hinweg verhandelt, wobei es oft gerade sprachliche Verfahren der Herstellung regionaler Identität sind, deren Muster sich in globalen Diskursen formieren.

Solche Themen können aber nur sinnvoll bearbeitet werden, wenn Forscherinnen und Forscher Formen der Zusammenarbeit finden, um unterschiedliche fachkulturell und sprachkulturell geprägte Methoden und Perspektiven auf Forschungsgegenstände zur Geltung kommen zu lassen. Der Forschungskontext der Diskursanalyse ist dazu besonders geeignet, weil er seinerseits ein transkulturelles Programm beinhaltet: Theorieentwürfe, Forschungsweisen und Leitkonzepte der Diskursanalyse entstehen oft in hybriden fachkulturellen Kontexten, werden dann auf eine Disziplin hin ausformuliert und wirken dort identitätsbildend.

***

The examination of the relationship between language, knowledge and society reveals cultural practices in which very different identity projects that are for example national, linguistic or disciplinary motivated, are intertwined in many ways. The big issues are negotiated in larger transnational spaces and across different domains of knowledge, whereby it is often a linguistic process of producing regional identity, whose patterns emerge at global discourses.

To edit such topics usefully researchers have to find forms of cooperation in order to give full effect to the different methods of investigating epistemic and linguistic cultures. The research context of discourse analysis which includes a transcultural programme is particularly suitable for this: theory design, research methods and key concepts of discourse analysis often arise in hybrid contexts of epistemic cultures and are then applied within a discipline, where they work identity-forming.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.