Europäische Sommeruniversität in den digitalen Geisteswissenschaften

European Summer School  Universität Leipzig

Vom 19. bis 29. Juli 2016 findet die Europäische Sommeruniversität in digitalen Geisteswissenschaften zu dem Thema “Kulturen & Technologien” an der Universität Leipzig statt. Innerhalb der Geisteswissenschaften sind die Bereiche angesprochen, die Technologien und computationelle Methoden in ihre Forschung integrieren und damit zumindest potentiell mit den Fragen der Digitalen Geisteswissenschaften konfrontiert sind. Die Sommeruniversität bietet verschiedene parallel laufende Workshops zu in den digitalen Geisteswissenschaften eine zentrale Rolle spielenden Methoden und Technologien an; diese werden von renommierten deutschen und ausländischen Forschern aus dem Bereich digital humanities geleitet. Bewerbungen können noch bis zum 5. Juni 2016 eingereicht werden; auch die Bewerbung für ein Stipendium ist möglich.

***

European Summer University in Digital Humanities

From 19 to 29 July 2016 the European Summer University in Digital Humanities takes place at Leipzig University; this year´s topic is “Culture & Technology”. Those fields within the Humanities that integrate technologies and computing in their research and which are at least potentially in dialogue with the questions posed by the Digital Humanities are the privileged addressees. The Summer School offers a range of parallel workshops on important areas of Digital Humanities; the leader of the workshops are all well-known german or external researchers from the field of Digital Humanities. An application is possible by 5 June 2016; you can also apply for a scholarship.


Ein Gedanke zu „Europäische Sommeruniversität in den digitalen Geisteswissenschaften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.